Ob Sandsteinsanierung, Denkmalschutz, Steinreinigung oder Sanierung von Feuchteschäden, bei uns sind sie genau richtig.
Alte, abgenutzte Fassaden. Ein Schicksal, das kein Bauwerk ertragen will. Doch es gibt ein Heilmittel – Sandsteinsanierung. Mit dieser werden marode Fassaden in Form gebracht.
Sandstein wird aufgrund seiner Härte und Abriebfestigkeit sowie seine Spaltbarkeit gern als Baumaterial eingesetzt.
Um die vorhandene Bausubstanz in vielen Fällen noch retten zu können, muss die Sandsteinsanierung rechtzeitig begonnen werden.
Denkmalschutz? Eine gute Sache! Hierbei müssen verschieden Aspekte beachtet werden, deshalb ist eine frühzeitige Zusammenarbeit mit einem Denkmalschutzpfleger ratsam.
Beim denkmalgeschützten Altbau kommen schon bei der Planung anspruchsvolle Themen und Fragen auf. Aber auch die Denkmalschutzbehörte muss zu den Plänen des Bauherrn ihr Einverständnis geben. Diese hat nämlich das Vetorecht und kann verschiedene Veränderungen ablehnen.
seit 2004
Eine Steinreinigung kann durch Hochdruck aber auch dur andere Systeme erfolgen. Um bei der Hochdruckreinigung auf Abplatzungen und Ausspülungen zu verzichten, sollte hier immer ein spezieller Aufsatz mit rotierenden Bürsten und geringer Wasserdruck verwendet werden.
Sauber versiegelte Steine bringen lange Zeit Ruhe in den Reinigungsrhythmus für Hof, Terrasse oder andere gepflasterte Flächen. Die Oberflächenimprägnierungen schützen insbesondere vor:
Feuchte Wände sind der perfekte Nährboden für Schimmel und die Bausubstanz wird geschädigt. Auslöser hierfür gibt es viele.
Wir analysieren die Feuchtigkeit in Ihren Wänden und finden wirksame und genau auf den jeweiligen Schaden zugeschnittene Sanierungsmaßnahmen.